CLAUDE R. JENNI | Partner claude.jenni@swisspartners.com

Who is?

Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeitenden. In dieser Rubrik stellen wir Talente aus dem swisspartners-Team vor.
CLAUDE R. JENNI Partner claude.jenni@swisspartners.com

Claude R. Jenni

begann seine Karriere in der Finanzbranche nicht etwa im Private Banking, sondern im Bereich der institutionellen Anleger. Ab Ende 1977 absolvierte er ein zweijähriges Praktikum beim Schweizerischen Bankverein Basel und begann nach einem einjährigen Aufenthalt in Genf als Assistent in der Abteilung Institutionelle Anleger. Im Jahr 1982 wagte Jenni den Schritt in die USA, wo er bei einem Broker des Bankvereins tätig war, um sein Fachwissen zu erweitern.
Nach einem Jahr in den USA kehrte er zum Bankverein nach Basel zurück, wo er als Kundenberater für institutionelle Anleger verantwortlich war. 1991 erhielt er die Chance, in die Tochtergesellschaft des Bankvereins auf den Bahamas zu wechseln. Dort war er bis 1999 Leiter des Private Bankings und wechselte später zur UBS USA.
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz begann Claude R. Jenni 2001, als Partner und zudem Assistent des Gründungspartners Rainer Moser bei swisspartners an der Front der Vermögensverwaltung zu arbeiten. In den ersten Jahren baute er sein eigenes Netzwerk mit dem Fokus auf amerikanischer Kundschaft auf.
Claude R. Jenni hat während all dieser Jahre seine Freude und Leidenschaft für seinen Beruf bewahrt. „Es bereitet mir grosse Freude, mit langjährigen Kundinnen und Kunden zusammenzuarbeiten und ihre spannenden Lebensgeschichten zu hören. Viele davon sind mittlerweile zu Freunden geworden und der Umgang ist sehr persönlich. Jeder Tag ist für mich eine Bereicherung.“ Claude R. Jenni ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder sowie ein Stiefkind.

5 Fragen an Claude R. Jenni

1

Das Beste, das Sie bei swisspartners zu geben haben?

Die Freude an meiner Arbeit, vor allem mit den Kund:innen. Und mein „jahrzehntealtes“ Wissen, das ich gerne an die jüngeren Mitarbeitenden weitergebe. Die Kombination von Altem und Neuen ist wohl das Wertvollste für ein Unternehmen.
2

Was ist aktuell Ihre grösste Herausforderung im Job?

Leider müssen wir von einigen unserer ältesten Kund:innen Abschied nehmen, das ist der Lauf des Lebens. Die nächste Generation zu erreichen, ist nicht immer einfach – denn oft haben sich die Kinder nie um die Finanzen der Eltern gekümmert und kennen swisspartners noch nicht. Die Herausforderung ist, auch zur jüngeren Generation eine Beziehung aufzubauen.

3

Wie motivieren Sie sich und andere?

Die grösste Motivation sind meine Kund:innen. Sie über Jahrzehnte begleiten zu dürfen, ihre Geschichten zu erfahren oder alltägliche Probleme zu besprechen ist ein wunderbarer Erfahrungsschatz, der sich noch immer erweitert.

4

Ihre Einschätzung zur Zeitenwende mit New Work und digitaler Transformation?

Das Home Office empfinde ich als gute Alternative, um sich den morgendlichen Stau zu ersparen. Eine digitale Transformation haben wir doch im Prinzip schon seit 40 Jahren und müssen mit immer neuen Entwicklungen Schritt halten. Meine Erfahrung zeigt mir jedoch, dass es mit offenem Geist und Pragmatismus ein Leichtes ist, sich kontinuierlich auf Neues einzustellen – auch in einem etwas höheren Alter.
5

Mit welchen positiven Schlagwörtern würden Sie swisspartners beschreiben?

Ein 30-jähriges, junggebliebenes und sich stetig neu erfindendes Unternehmen, das mit nachhaltigen Werten und modernsten Produkten einen Mehrwert für seine Kund:innen schaffen möchte.
Das Gespräch führte Simone Töllner.

Foto © Karin Bischof

partners' view abonnieren

Aktuelle Themen und Trends aus Finanzwelt, Wirtschaftspolitik und globalem Leben – das Magazin von swisspartners bis zu viermal jährlich kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach.