Zusammenschluss
mit NRS Treuhand und
Decimo immobilien
Seit 30 Jahren stehen für swisspartners die Kund:innen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Auch der neueste Zusammenschluss mit den Unternehmen NRS Treuhand AG, Zürich und Decimo Immobilien AG, Rapperswil dient diesem Ziel: Privatkund:innen und deren Unternehmen eine noch breitere Dienstleistungspalette aus einer Hand anbieten zu können – und die Kapazitäten in der Kundenbetreuung spürbar zu erweitern.
Die swisspartners-Treuhandabteilung, in welche die NRS Treuhand integriert wird, bietet der Kundschaft mit einem hochqualifizierten Team von rund 20 Mitarbeitenden unter der Leitung von Ralph P. Schuler, Marcel Ammann und Thomas Rutishauser ab sofort ein eindrucksvolles Leistungspaket: Steuerberatung, Umsiedlungen, Buchführung, Payroll-Administration inkl. der Beratung in Sozialversicherungsfragen, Firmengründungen, Nachfolge- sowie Nachlassplanung.
Ziel des Zusammenschlusses mit Decimo Immobilien ist es, die Kapazitäten im Immobiliengeschäft im Grossraum Zürich und am Oberen Zürichsee auszubauen und auch hier das Serviceangebot zu erweitern. Das neue Team unter der Leitung von Ralph P. Schuler, Fabienne Decimo und Nadin Steiger freut sich darauf, bestehende und neue Kund:innen in den Bereichen Liegenschaftsverwaltung, Immobilientreuhand, Projektierungen, Sanierungen und Immobilienvermittlung an den Standorten Zürich und Rapperswil zu betreuen.
„Durch die Zusammenschlüsse mit NRS Treuhand und Decimo Immobilien können wir den umfassenden Beratungsansatz, den wir als Finanzdienstleister schon immer verfolgt haben, weiter ausbauen“, resümiert swisspartners-CEO Markus Wintsch. „Unser Credo ist die enge Beziehung zu den Kund:innen. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung in der Treuhand-, Immobilien- und Vermögensverwaltungsbranche werden die Kundenbedürfnisse immer anspruchsvoller. Durch erweiterte Teams und geballtes Know-how können wir zukünftig noch bessere, massgeschneiderte und technologiegestützte Services und Lösungen für Privatpersonen und deren Unternehmen in der Schweiz und Europa anbieten“, fasst Wintsch einige der Vorteile der Unternehmenszusammenschlüsse zusammen.
Ralph P. Schuler ist federführend verantwortlich für die Business Unit Treuhand Schweiz, zu der durch den Zusammenschluss neben swisspartners Wealth Services auch NRS Treuhand und Decimo Immobilien gehören. Wir haben mit den Führungskräften der drei Unternehmen über den Zusammenschluss gesprochen.
Im Treuhandbereich vertiefen wir unser Dienstleistungsangebot zum Beispiel auf den Gebieten Buchführung, Beratung in Sozialversicherungsfragen, Payroll-Administration und komplexe Unternehmensumstrukturierungen. In der Sparte Immobilien steht ab sofort die gesamte Service-Palette von Decimo Immobilien zur Verfügung: Liegenschaftsverwaltung, Immobilientreuhand, Projektierungen, Sanierungen und Vermittlungen an den Standorten Zürich und Rapperswil. Insgesamt sind wir durch die Zusammenschlüsse noch zukunftssicherer aufgestellt – gerade was die Themen Digitalisierung und Automatisierung betrifft. Dadurch können wir zusätzlich zu den bestehenden Kund:innen auch die Bedürfnisse der Nachfolge-Generationen bedienen.
Wir haben im Sondierungsprozess bewusst nach Unternehmen gesucht, die optimal zu der Unternehmenskultur von swisspartners passen. Das trifft sowohl auf NRS Treuhand als auch auf Decimo Immobilien zu. Jetzt gilt es, unsere Kund:innen maximal von unserem erweiterten Wissen profitieren zu lassen. Wir haben entsprechende Fachteams mit der Aufgabe betraut, den Wissenstransfer innerhalb der neuen Einheiten bestmöglich zu gestalten.
Für unsere Kund:innen ändert sich nicht viel: Sie behalten ihre Ansprechpartner:innen und auch das bewährte 4-Augenprinzip mit zwei Ansprechpersonen bleibt bestehen. Da das NRS-Team an den Schanzengraben umgezogen ist, finden die Treffen mit unseren Kund:innen nun dort statt – und wir haben neue E-Mail-Adressen sowie Telefonnummern bekommen. Unsere Kund:innen haben uns schon jetzt viele positive Rückmeldungen zu dem Zusammenschluss gegeben.
Sowohl swisspartners als auch NRS leben eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung, da gibt es eine starke Übereinstimmung. Darüber hinaus werden wir das Beste aus beiden Unternehmenskulturen miteinander kombinieren. Unser Umzug an den Schanzengraben erleichtert das gegenseitige Kennenlernen und die Zusammenarbeit. Wir werden natürlich auch an den swisspartners-Teamevents teilnehmen, sodass die Integration schnellstmöglich umgesetzt werden kann.
Der Zusammenschluss ist für alle Beteiligten eine positive Herausforderung, denn wir betreten gemeinsam „Neuland“. Für unsere Kund:innen bietet er durch die erweiterte Servicepalette eine Reihe von Pluspunkten. Und für meinen Vater, den ehemaligen Inhaber der Decimo Immobilien AG, haben wir dadurch eine gute und solide Nachfolgelösung gefunden.
„Alles aus einer Hand“ ist hier sicherlich das Schlagwort. Unsere Kund:innen können auf die bewährten Services der Decimo Immobilien AG vertrauen und bekommen durch den Zusammenschluss mit swisspartners bei Bedarf zusätzlich ein attraktives und professionelles Gesamtpaket, zum Beispiel Vermögensverwaltung oder Treuhandservices.
Wichtig ist, den Integrationsprozess jederzeit mit guter Kommunikation zu begleiten und zu gestalten. Insbesondere digitale und automatisierte Prozesse sollen reibungslos ineinandergreifen. Da sind vor allem unsere IT-Experten gefragt.
Auch hier spielt Kommunikation für mich eine Schlüsselrolle: Wir sind entschlossen, immer im ehrlichen Austausch zu bleiben und ein offenes Ohr füreinander zu haben. Das ist besonders wichtig, weil das Decimo-Team am Standort Rapperswil bleibt. Ich freue mich darauf, in der kommenden Zeit neue Ideen von swisspartners gemeinsam umzusetzen.
Aktuelle Themen und Trends aus Finanzwelt, Wirtschaftspolitik und globalem Leben – das Magazin von swisspartners bis zu viermal jährlich kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach.